Set-Konfigurator
K2 Instrument 2021

Beschreibung
Der beste Freund des Turns! Das K2 Instrument besitzt einen mittleren Flex und einen direktionalen Shape, der unter den Bindungen etwas breiter ist. So erhält man Auftrieb im Powder, pflügt durch alle Unebenheiten und schneidet beim Carven präzise in die Piste. Als festes Mitglied der K2 Freeride-Kollektion überzeugt dieses Board mit Schlüssel-Technologien wie dem Bambooyah Core, Carbon Torque Forks und einer strapazierfähigen Sintered 4000 Base.Vorspannung / Shape- Directional: klassischer, vielseitiger Snowboardshape; längere Nose für mehr Sprungkraft auf dem Tail; genügend Auftrieb, Flow und Steuerbarkeit für jedes Terrain
- Directional Camber Baseline: mit Camber zwischen den Füßen und etwas Rocker an Nose und Tail, erhältst du die Power eines Camber-Boards mit etwas extra Float für Powdertage. Durch den Rocker heben sich auch die Kontaktpunkte etwas an, wodurch smoothere Kantenwechsel möglich werden.
- Bambooyah Blended Core: vom Skateboard-Bau inspirierte Kerne mit Bambooyah-Einlagen; unglaublich stabil und mit 5 Jahren Garantie
- Carbon Torque Forks: durch Carbon-Einlagen, die sich von den Inserts zu den Kontaktpunkten hinziehen, entsteht ein direktes und stabiles Fahrgefühl.
- Carbon Glass: Carbonfasern, die von der Nose bis zum Tail verlaufen, garantieren eine smoothe Kraftübertragung in und aus Turns, während zugleich der Pop, die Lebendigkeit und Haltbarkeit des Snowboards zunimmt, ohne unnötig steif zu werden. K2 bietet ICG Glass in zwei Varianten an: ICG 10 Biax und ICG 20 Triax
- Sintered 4000 Base: diese Base ist besonders langlebig und absorbiert Wachs tief in den Poren, um es dort so lange wie möglich zu speichern.
- 4x4: klassische Bindungsbefestigung mit 4 Schrauben pro Disc
- 2x4x12 Inserts
- K2 Inc. ist ein im Jahre 1961 auf Vashon Island, nahe Seattle gegründetes Unternehmen, welches Ski, Inline-Skates, Snowboards und Mountainbikes herstellt. K2 gilt als Pionier der Glasfaserskis. Diese Skis sind leichter und halten höheren Belastungen stand, als solche, die aus Holz oder Metall hergestellt sind. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Carlsbad, Kalifornien. Zum K2 Imperium gehören heute unter anderem Völkl, Marker, Ride Snowboards, Line Ski und Full Tilt Boots. Mit dieser Menge an Firmen und dem entsprechenden Know-How baut K2 qualitativ sehr hochwertige Produkte. Die Pro Teams beherbergen einige der talentiertesten und kreativsten Rider der Welt. Durch das große Budget ist es K2 möglich regelmäßig Künstler zu engagieren, um ihre Designideen auf den Sportgeräten zu verwirklichen und dem Ganzen einen speziellen Touch zu geben.
- 1 Snowboard
- Piste: ****
- Powder / All Mountain: *****
Merkmale
- Board-Breite: Standard
- Härte/Flex: 7
- Vorspannung: Rocker
- Shape: Directional
- Shape in mm (mittlere Länge): 309-260-299
- Radius in m (mittlere Länge): 7.9

Flow Alpha 2020, stonegrey - Snowboardbindung

Beschreibung
Die Flow Alpha sorgt für bleibende Erinnerungen. Die benutzerfreundliche All-Mountain Snowboardbindung bietet den Komfort und die Performance um den Tag am Berg zu einem besonderen Erlebnis zu machen.Kompatibilität- Combi-Disk für 4x4 und 3D Systeme
- UniBack Hiback: leichtes einteiliges Highback, das sich für einen einfachen und schnellen Ein- und Ausstieg vollständig zurückklappen lässt; die EVA Einsätze entlasten deine Beine, somit ist das UniBack Hiback komfortabel genug um lange Tage am Berg zu verbringen
- Composite Hiback
- Rockered Baseplate: für die direkte Übertragung von Energie auf das Board ohne dabei Verluste an Effizienz zu verzeichnen; mit allen Boards kompatibel und bei allen Flow-Bindungen enthalten
- Composite Baseplate
- EVA Dämpfung
- Exo-Fit PowerStrap: verfügt über ein panzerartiges Außenskelett, welches unterstützend zu den 3D geformten Riemen für eine perfekte Passform sorgt; der Exo-Fit PowerStrap garantiert maximalen Halt, optimale Unterstützung für das Sprunggelenk und eine perfekte Energieübertragung
- LSR Buckles: mit den innovativen LockingSlapRatchet (LSR) Schnallen kannst du ganz einfach deine Bindung öffnen und schließen; egal ob SpeedEntry oder SideEntry, eine komfortable Bedienung der Schnallen ist garantiert
- Power Triangle: das Stahlseil schafft eine strukturelle Dreiecksgeometrie für die optimale Kraftübertragung vom Highback zur Baseplate
- Reclining Hiback: das komplett umklappbare Highback ist die Grundlage für den schnellsten Ein- und Ausstieg
- PowerStrap: sind 3D-förmige Fußstraps, die einen größeren Bereich des Fußes abdecken, insbesondere über den kritischen Mittelfußbereich, indem sie Knöchel- und Zehenriemen miteinander verbinden; dies führt zu mehr Kontrolle über dein Snowboard und besserer Energieübertragung in den Kurven; müssen nicht übermäßig angezogen werden, so dass die Durchblutung verbessert wird und Druckstellen sowie kalte und verkrampfte Füße vermieden werden
- Activ Strap Technologie: beim Öffnen des Highbacks wird der Strap aktiv aus dem Weg geschoben, so dass der Stiefel einfach und bequem in und aus der Bindung gezogen werden kann; mit der gleichen Leichtigkeit umschließt der Strap den Stiefel an der gleichen Stelle, an der du ihn bei der ersten Einstellung des Highbacks geschlossen hast
- Im Jahre 1992 taten sich der Segler Neil Pryde und Reinhardt Hansen zusammen, um eine Bindung zu entwickeln, die bequemer anzuschnallen sein sollte, als die verbreiteten Ratschenbindungen. Dafür engagierten sie den Produktdesigner Werner Jettmar. Außerdem sollte sie eine bessere Kraftübertragung bieten und das Gefühl vermitteln wie beim Surfen barfuß zu fahren. Die erste Flow-Bindung wurde 1995 auf der ISPO in München präsentiert und das Interesse am neuen System war sofort groß. Bereits ein Jahr später 1996 war die erste Bindungs- und Bootkollektion im Handel erhältlich. Nach und nach erweiterte das Unternehmen seine Produktpalette und stellt mittlerweile auch seit 2002 Snowboards her. Im selben Jahr verlagerte das Unternehmen seinen Sitz von Österreich nach San Francisco, um auf dem amerikanischen Markt einen ähnlichen Erfolg wie in Europa erzielen zu können. 2005 wurde das Head Quarter nach San Clemente in Kalifornien verlegt. Die deutsche Niederlassung der Pryde Group befindet sich in Taufkirchen bei München. Es geht einfach darum Produkte zu entwickeln, die einem die besten Tage im Powder so angenehm wie möglich machen.
- 1 Paar Snowboardbindungen
Merkmale
Set-Preis: 383,00 € -42% 2
du sparst 11,80 € gegenüber dem Einzelkauf