Line Set: Afterbang 2014 + Marker Free Ten

Produkt-Code: 187014.501500S/377299

Dieser Artikel ist leider ausverkauft. Vielleicht findest du einen anderen Artikel aus der Kategorie Skisets von Line.

Zeige vergleichbare Artikel
Beschreibung

Das günstige Set Angebot besteht aus Ski Line Afterbang 2014 - Ski und Skibindung Marker Free Ten, 100 mm 2014, White/Black/Red - Skibindung.Der Line Afterbang Ski, ist bekannt für seine extravaganten Jibfähigkeiten. Butter und Presses - kein Problem. Die Skate Deck Konstruktion, macht den Line Afterbang Ski zu einem einmaligem Jibski, den es in der Form bei keinem anderen Hersteller gibt. Im mittlerweile fünften Jahr ist der Afterbang besser denn je und komplett überarbeitet. Die Konstruktion ist jetzt leichter und langlebiger als zuvor und die 3D Butter Zones sind der Knaller. Durch die Skatedeck Construction von Line bekommst du massiven Pop für hohe Rails und einen weicheren Flex fürs Jibben auf jedem Untergrund. All das macht den Line Afterbang zu einem Ski, den jeder Jibber lieben wird. Der Kreativität sind damit keine Grenzen gesetzt. Extras

  • Symmetrischer Flex?Der gleiche Flex hinten und vorn ermöglicht gleiches rückwärts und vorwärts fahren.
  • Fatty Base & Edge?30% dickere Base und Kanten im Vergleich zum Standard. Dadurch wirst du den Ski bedeutend länger fahren, wenn du ihn regelmäßig zum Service bringst bzw. über Rails jagst.
Chassis/Bauweise
  • Skatedeck Bauweise?Line hat den Kern, das Topsheet und die Seitenwangen weggelassen und es mit einer 7 lagigen Ahorn-Furnier Konstruktion Skate Deck ersetzt, das von Kante zu Kante und Tip to Tail reicht. Wie bei einem Skateboard Deck gibt das Ahorn Furnier kompromisslose Kraft und Beständigkeit gegen Schläge wie kein anderer Ski auf dem Markt.
  • Carbon Ollieband?Tip to Tail Carbon Stringer sind vertikal in den Kern laminiert für mehr Energie & Pop für ollies über Snowboarder.
  • 3D Butter Zone?Die dünnste Stelle des Skis ist im Vorder- und Hinterbereich der Bindung um fette und easy steuerbare Nose / tail Presses zu machen, die trotzdem das Allmountain Handling nicht beeinlussen.
Shape
  • Symmetrischer Sidecut?Schaufel und Skiende sind gleich breit. Dieser Ski fährt genau so gut vorwärts wie rückwärts und der Schwungradius ist in beide Richtungen identisch. Für eine perfekte Performance muss die Bindung exakt auf der Skimitte montiert werden.
  • Twin Tip?Twin Tips sind vorn & hinten aufgebogen und dafür gebaut vorwärts sowie switch zu fahren.
  • Fivecut?Fünf verschieden große Radien verpackt in einem, für eine intuitive Steuerung und spielerische Kurvenwechsel.
Kern/Aufbau
  • Maple Macroblock Core?2 Streifen Maple Holz in voller Länge umgeben von Aspen für das beste aus beiden Welten.
  • Tigersnake?Technologie, die dafür sorgt, dass der Ski aggressiv wie ein Tiger ist und sich dabei entspannt wie eine Schlange flexen lässt.
Vorspannung
  • Camber?Der Ski ist traditionell vorgespannt. Die konstante Kantenlänge ermöglicht maximale Laufruhe und Führung. Der Charakter ist je nach Modell sehr spezifisch, z.B. für sportliche onpiste Fahrten, für schnelles Anfahren auf Kicker oder sehr laufruhig bei Geradeausfahrt und geringen Kurvenlagen.
Einsatzgebiet
  • Park: *****
  • Powder / All Mountain: **
  • Piste: ****
  • Touring: **
Herstellerinfo Line
  • Skiing the wrong way since 1995. Das trifft die Philosophie von Line Skis sehr gut! Jason Levinthal war im Jahre 1995 an der High School und begeisterter Skifahrer, BMXer und Skateboarder. Im Winter schossen die ersten Parks aus dem Boden mit dem Schild "No Skiers allowed". Daran musste der Pionier natürlich etwas ändern und begann in der Garage seine eigenen ersten Twintips zu bauen. Zunächst die kurze Variante - Skiboards. Eine schreckliche Erfindung, aber extrem wichtig für´s heutige Freeskiing! Seitdem war Line stets seiner Pionierarbeit treu und das erste Cover mit einem Twintipskifahrer? Richtig, Kris Ostness mit dem Line "Ostness Dragon" auf dem Powder Magazine im Januar 2000. Der Rest ist Geschichte. Line baut immer noch die innovativsten Produkte auf dem Markt, die sich von der Masse abheben. Sei es vor ein paar Jahren der Afterbang mit Skatedeck Konstruktion oder die ultra-dünnen Griffe der Poles. Es geht immer weiter und die Produkte machen immer mehr mit. Lass dich von Will & Andy in den Travelling Circus einladen und dann geh raus um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen - Ski And Destroy!

Die Free ten ist die optimale Einsteigerbindung vor allem auch für die kleineren unter euch. Die kompakte Bauweise macht sie zu einer leichten und robusten Bindung, die Stabilität und Kontrolle bei den ersten Versuchen in Park und Powder verspricht. Mit einer Standhöhe von 23mm ist eine präzise Kraftübertragung auf den Ski möglich, wodurch man mehr Gefühl zum Ski entwickelt und somit das Erlernen von den ersten Tricks einfacher wird. Bindungsdaten
  • 3 - 10 DIN/ISO Wert
  • 30 - 110kg Empfohlenes Fahrergewicht
  • 23mm Standhöhe o. Ski
  • 1438g Gewicht (Paar)
  • 100mm Bremsenbreite
Bindungsfeatures
  • Triple Pivot Light Vorderbacken?Der neu entwickelte, besonders kompakte Vorderbacken besitzt eine quer liegende Feder. Zusammen mit der Gleitplatte sorgen die in den Sohlenhaltern integrierten Gleitstücke für besonders exaktes Auslöseverhalten, vergleichbar mit sämtlichen anderen Marker Bindungen, Warum sollten Tourengeher und Freestyler hier Kompromisse eingehen? Eine Aluminium Brücke auf der Oberseite versteift die Konstruktion zusätzlich, ohne für unnötiges Gewicht zu sorgen.
  • Höhenverstellbare AFD Gleitplatte?Die AFD Gleitplatte ist höhenverstellbar, um optimale Passform für alle Schuhformen zu gewährleisten.
  • AFD Edelstahl?Alle MARKER Bindungen sind mit einer beweglichen AFD (anti friction device) ausgerüstet und garantieren damit eine hochpräzise Auslösung, nahezu unbeeinträchtigt von Schmutz, Schnee und Eis! Eine individuelle Anpassung der AFD auf den Einsatzbereich sorgt für perfekte Funktionalität - sei es im Rennbetrieb, bei Kinderbindungen, oder auf Skitour.
  • Compact Heel?Ein Statement in Sachen Effizienz. Mit für MARKER gewohnt perfekten Auslöseeigenschaften und dem perfekten Mix aus gutem Design, Leichtigkeit und hervorragender Funktionalität. Diese Fersentech- nologie ist damit perfekt für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, denn Auslösesicherheit und gutes Preis-Leistungsverhältnis sind die höchsten Trümpfe auf diesem Feld.
Einsatzgebiet
  • Park: ****
  • Powder / All Mountain: ***
  • Piste: ****
Herstellerinfo Marker
  • Marker ist Hersteller von Ski Bindungen seit 1952 und dies spiegelt sich definitiv in ihrer breiten und sehr Anspruchsvollen Produktpalette wieder. Majestätische Berge und göttliche Hänge - die Royal Family Range von MARKER liefert die passenden Bindungen, um wie ein König die Abfahrten zu nehmen. Dieser Anspruch ist hoch, doch umso höher ist unsere Motivation. Hat die Einführung der EPF Duke im letzten Jahr die Meßlatte erneut ein gutes Stück nach oben verschoben, ist die aktuelle MARKER Kollektion angetreten, diese Performance auch in allen anderen Bereichen als dem reinen Freeriding zum Einsatz zu bringen. Performance Zuwachs ist das Motto!

Technische Änderungen und Irrtümer in Bild und Text vorbehalten.

Merkmale
  • Artikelnummern:
    • 155 cm / | SKU: 501500/377299, EAN: 2500637138513, MPN:
    • 166 cm / | SKU: 501501/377299, EAN: 2500637154575, MPN:
    • 172 cm / | SKU: 501502/377299, EAN: 2500637119864, MPN:
    • 177 cm / | SKU: 501503/377299, EAN: 2500637110267, MPN:
Fragen zum Produkt?
Kontaktformular

Mit unserem Formular für Fragen zum Artikel erhältst du schnell und einfach deine Antwort.

+49 371 4006770

Für Fragen steht dir unsere Hotline Montag bis Freitag von 10:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung.

Hersteller