





Set: Atomic Backland Bent Chetler 2017 + Salomon STH2 WTR 13 (1456105)
Freeski-Set / Herren
Produkt-Code: 55980.1681136S/1456105Dieser Artikel ist leider ausverkauft. Vielleicht findest du einen anderen Artikel aus der Kategorie Skisets von Atomic.
Zeige vergleichbare ArtikelBeschreibung
Das günstige Set Angebot besteht aus Freeski Atomic Backland Bent Chetler 2017 - Freeski und Skibindung Salomon STH2 WTR 13 130 mm, black/white - Skibindung.Pillow Drops und Slash Turns - der Atomic Backland Bent Chetler genießt in diesem Bereich bereits Kultstatus. Dank des Inputs von Chris Benchetler begeistert dieser Ski im Powder nicht nur mit sensationellem Auftrieb, er bietet auch ganz neue Möglichkeiten.
An Schaufel und Skiende kombiniert die HRZN Tech eine ABS Sidewall mit einem revolutionären horizontalen Rocker. Das bedeutet 10 % mehr Auftriebsfläche vorne und hinten, für optimiertes Fahrverhalten im verspurten Schnee und weniger Nachfedern der Schaufel. Sein Powder Rocker bietet genau das richtige Maß an Aufbiegung an Schaufel und Skiende, die ausgeprägte Vorspannung unter der Bindung ermöglicht souveräne Turns und Nose Butters.
Das Carbon Backbone durchzieht den gesamten Ski wie ein stabilisierendes Rückgrat, die Step Down Sidewall 2.0 sorgt für Widerstandsfähigkeit und 120 mm Mittelbreite lassen den Ski mühelos durch den Powder gleiten. Kurz: Der Backland Bent Chetler ist das ultimative Spaßgerät für alle Powder-Abenteuer. Chassis/Bauweise
- Step Down Sidewall 2.0?Diese spezielle, aus einem Teil gefertigte Seitenwangen-Konstruktion mit Holzkern ist für die unschlagbare Kombination aus perfektem Flex sowie überragender Langlebigkeit und Dämpfung verantwortlich.
- Light Holzkern?Aus Pappelholz gefertigt - optimal für alle Ski, bei denen Robustheit und zugleich wenig Gewicht eine wichtige Rolle spielen, egal ob für Powder, All Mountain und Freeride Touring.
- Carbon Backbone?Eine ultraleichte Carbon-Einlage durchzieht den Ski von vorne bis hinten und stabilisiert ihn wie ein Rückgrat. Das verbessert Kantengriff und Drehfreude und spart zugleich Gewicht.
- Powder Rocker?Durch den Powder Rocker erhälst du immer den nötigen Auftrieb, den du brauchst um auch im tiefsten Powder smooth dahin zu surfen.
- HRZN Tech?Die Möglichkeiten der Rocker-Technologie sind noch lange nicht ausgeschöpft. Darum hat Atomic die von ihnen entwickelte ABS Sidewall-Konstruktion mit einem revolutionären Rocker-Shape kombiniert, bei dem die Rocker an Tip und Tail zusätzlich seitlich aufgebogen sind. Das Ergebnis: der ultimative Powder-Ski. Vorne und hinten sorgen jetzt 10% zusätzliche Fläche für noch mehr Auftrieb, ohne dass an den entscheidenden Stellen Schwunggewicht verloren geht. Weil die Schaufel weniger stark nachfedert, fährt sich der Ski auch in zerfahrenem Schnee superdynamisch.
- 178 cm: 142 mm / 120 mm / 134 mm / 17,5 m
- 185 cm: 142 mm / 120 mm / 134 mm / 19 m
- 192 cm: 142 mm / 120 mm / 134 mm / 20,5 m
- Atomic ist eine alt-eingesessene Skifirma aus dem Salzburger Land in Österreich. 1955 gegründet entwickelte sich seitdem ein sehr großes Know-How, was jeden Bereich des Skifahrens, von Skisprung über Langlauf bis hin zu alpinem Skilauf und Powdern, abdeckt. Genau dieses Wissen fließt in die Produkte von Atomic ein, denn jeder Ski wurde von den Ingenieuren in Österreich zusammen mit Weltklasse-Athleten, wie z.B. Jossi Wells, Chris Benchetler und Andreas Hâtveit konzipiert und entwickelt. Atomic steht für kreative Designs in den Pro-Modellen, eine gute Haltbarkeit und jede Menge Know-how-to-build-a-ski.
- 1 Paar Ski
- Powder / All Mountain: *****
- Touring: ***
Die STH2 13 ist baugleich mit der STH2 16, hat allerdings ein niedrigeres Gewicht und einen geringeren Auslösewerten. Trotzdem hält sie durch das legendäre 3D Drive System und den dämpfenden Progressive Transfer Pads den härtesten Beanspruchungen in Park und Powder stand. Für ungebremsenden Fahrspaß sorgen die Freeski Brakes. Die Brakes sind so ausgelegt, dass sie sich bei Switch-Landungen und im weichen Schnee eng an die Bindung anschmiegen, was Hang-Ups und ungewolltes Mitschleifen von Powder verhindert.Bindungsdaten
- 5 - 13 DIN/ISO Wert
- 50 - 125 kg Empfohlenes Fahrergewicht
- 24 mm Standhöhe o. Ski
- 2290 g Gewicht (Paar)
- 130 mm Bremsenbreite
- WTR (Walk to Ride)?Erleichtert das Gehen ohne Kompromisse bei der Sicherheit und Leistung , durch den TÜV geprüft
- Freeski Stopper?Selbst zurückziehende Stopper: auf moderne Skiformen und Fahrtechniken abgestimmt. Vermeidet das Hängenbleiben bei Switch-Landungen.
- XL Stomp-Pedal (65MM)?Ein fixiertes, breites Pedal sorgt für eine bessere Kraftübertragung vom Skifahrer auf den Ski.
- Chassis Mit Niedrigem Profil?Niedrigere Standhöhe für bessseres Feedback vom Gelände und gesteigerte Kraftübertragung.
- Oversized Plattform?Eine super breite Plattform für maximale Kraftübertragung.
- Flex-Interface Im Fersenbereich?Gewährleistet einen natürlichen Skiflex
- Progressive Transfer-Pads?Niedrigere Standhöhe für bessseres Feedback vom Gelände und gesteigerte Kraftübertragung.
- 3D Driver Toe?Patentiertes Zehenkonzept
- Micro Simultaneous Wings Adjustement?Höhenverstellbare Vorderbacken
- Extra Long Wings?Extra langer Vorderbacken
- Hohe Seitliche Impulsübertragung?Mehr Präzision und bessere Kontrolle für ein neues Leistungsniveau.
- Park: ****
- Powder / All Mountain: *****
- Piste: ***
- Salomon wurde 1947 als Familienunternehmen von Francois Salomon zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn Georges Salomon in der südostfranzösischen Stadt Annecy gegründet. In einer kleinen Werkstatt stellten sie anfangs Ski her. Später wurden auch Skibindungen gebaut und aus dem Tüfteln heraus erfand Salomon jr. die Skibindung mit automatischer Auslösung. Das Prinzip der Sicherheitsbindung ist heute der absolute Standard und wird von jedem Skifahrer genutzt. Anfang der 70er ging Salomon mit den Bindungsmodellen 505 Equipé und 502 auf den deutschen Markt und verkaufte als Weltmarktführer weltweit über eine Million Bindungen. Im Jahr 1980 wurde mit dem CX90 Equipé der erste Salomon-Ski-Schuh präsentiert. In dieser Zeit ging das Unternehmen auch an die Lyoner Börse. Seit 1984 engagiert sich das Unternehmen auch in Sommersportarten, übernahm den Golfausrüster TaylorMade und begann 1992 mit der Herstellung von Wanderschuhen. Nach 50-jährigem Bestehen kaufte die deutsche Adidas AG 1997 für 2,5 Milliarden Euro das Unternehmen und firmierte in Adidas-Salomon AG um. Georges Salomon zog sich im Zuge dessen aus der Unternehmensführung zurück. Heute gehört Salomon zur finnischen Firmengruppe Amer Sports und produziert qualitativ hochwertige Produkte für Outdoorsportarten, wie z.B. Skifahren, Snowboarden, Wandern, Trail Running und Langlauf.
- 1 Paar
Technische Änderungen und Irrtümer in Bild und Text vorbehalten.
Merkmale
-
Artikelnummern:
- 178 cm / | SKU: 1681136/1456105, EAN: 2500639364590, MPN:
- 185 cm / | SKU: 1681137/1456105, EAN: 2500639363630, MPN:
- 192 cm / | SKU: 1681138/1456105, EAN: 2500639364422, MPN:
Fragen zum Produkt?
Mit unserem Formular für Fragen zum Artikel erhältst du schnell und einfach deine Antwort.
Für Fragen steht dir unsere Hotline Montag bis Freitag von 10:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung.
Hersteller
Atomic Austria GmbH
Atomic Strasse 1
A-5541 Altenmarkt im Pongau
E-Mail: info@atomic.com
Kontaktformular: support.atomic.com/s/contact-us?language=de